Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Geschichte'
Schlagwort-Archiv: Geschichte
Ein Mitbringsel von 1922
Ein Mitbringsel von 1922 Frau Johanna Heidenreich nahm im Jahre 1922 dieses Postkartenalbum mit nach Hause ins Ruhrgebiet. Bis zu ihrem Tod im Jahre 1975 schwärmte sie von ihrer Zeit in Seebad Heringsdorf. Beim Betrachten der Lithographien kommt wohl jeder ins Schwärmen.
Ein sommerlicher Ausflug der anderen Art
Herr Rudolf Mührel aus Schulzendorf bei Berlin übersendete unserem Verein zwei Fotos und wies auf ein besonderes Ereignis in den 1960er Jahren in Seebad Heringsdorf hin: „Die Aufnahmen stammen von einem Wochenende des Jahres 1970. Ich war damals als Flugzeugtechniker von der Interflug für den Saisonflugbetrieb nach HDF delegiert worden. Als ich zum Strand kam, […]
(K)Ein Kaiserbesuch auf Usedom?
Im Artikel „Streit um Kaiserbesuch auf Usedom“ vom 10. August 2023 in der Lokalausgabe der Ostsee-Zeitung wird behauptet, dass der „Geschichtsverein […] das Schild demontieren [will]“. Diese Aussage weise ich als 1. Vorsitzender im Namen des Geschichtsvereins der Kaiserbäder Ahlbeck – Heringsdorf – Bansin e.V. entschieden zurück. Solch eine Forderung wurde von Mitgliedern unseres Vereins […]
Zur Eröffnung des Kaiserbäder-Erlebnispfades
Am 5. April 2023 wird der Kaiserbäder-Erlebnispfad mitsamt der dazugehörigen App feierlich eröffnet. Damit steht eine Vielzahl an Informationen über unsere Orte unseren Einwohnern und Gästen zur Verfügung. Unser Verein hat mit seinen Mitgliedern hier fachlich bei der Erarbeitung der Inhalte geholfen. Damit ist diese App gleichsam auf dem aktuellsten „historischen“ Stand. Die App ist […]
Festschrift – 150 Jahre Aktiengesellschaft Heringsdorf
Im Rückblick auf die Entwicklung des Ortes Seebad Heringsdorf nimmt die Gründung der Aktiengesellschaft Heringsdorf im Jahre 1872 einen besonderen Platz ein. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 kam es zu einer Gründungswelle im gesamten Deutschen Reich. Hiervon profitierten besonders der Verkehr, der Handel und die Industrie. Im Bereich Fremdenverkehr/ Tourismus blieb die Gründung einer solchen […]
Gedenkstein für mutige Ahlbecker aufgestellt
Beitrag in Ostsee-Zeitung, Lokalausgabe, vom 15.06.2020.
Kaiser-Wilhelm-Kinderheim
Die Gebäude stehen heute noch in Ahlbeck. Auch Kaiser Wilhelm II. erinnerte sich später im Exil. Aus Kaiser Wilhelm II. „Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878-1918“, 1922 erschienen: „Besondere Freude bereitete mir das von mir begründete ‚Kaiser-Wilhelm-Kinderheim‘ in Ahlbeck, in dem in Frieden alljährlich von Mai bis Ende September, abteilungsweise alle vier Wochen wechselnd, […]
Erinnerung an Ernst Necker – Ortsgründer des Seebades Bansin
Erinnerung an Ernst Necker Ortsgründer des Seebades Bansin Am Sonnabend, dem 10.09. trafen sich Mitglieder des Geschichtsvereins der Kaiserbäder und interessierte Bürger am Friedhof in Benz. Sie wollten dort am Grab von Ernst Necker Blumen niederlegen und etwas über den Mann hören, der entscheidend für die Gründung des Seebades Bansin verantwortlich war. Dieses Grab befindet […]
Gründungsveranstaltung
Einladung Am Sonnabend, den 5. März, findet um 11.00 Uhr die Gründungsveranstaltung im Hans-Werner-Richter-Haus Bansin statt. Mit freundlichen Grüßen, Sven Brümmel
Gründungserklärung
Gründungserklärung Der Geschichtsverein der Kaiserbäder Ahlbeck – Heringsdorf – Bansin widmet sich der Forschung, der Vermittlung und der begleitenden Publikation regional-geschichtlicher Ereignisse und Entwicklungen in der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf, der Stadt Swinemünde, der Insel Usedom, der Region Pommern und dem Ostseeraum. Der Verein dient als Netzwerk, Ortsgeschichte zu ergründen und sich mit anderen über Geschichte […]


